Diese Sämaschine eignet sich hervorragend für den Einsatz mit Traktoren ab 80 PS. Sie ist eine ausgezeichnete Lösung für die Aussaat nach traditioneller und minimaler Technologie. Sie kann für die Bearbeitung von Hackfrüchten wie Mais, Soja, Sonnenblumen usw. verwendet werden. Dabei können Sie auch mineralische Düngemittel in den Boden einbringen und den Boden in den gesäten Reihen walzen. Die Vega 6 Profi Präzisionssämaschine kann in der Ukraine über unsere Website zu einem der niedrigsten Preise auf dem Markt für solche Ausstattungen gekauft werden. Zudem sorgt das Design der Sämaschine für eine höhere Wendigkeit im Vergleich zu Anhängern. Es erfordert keine spezielle Wartung – der Einsatz des Geräts ist nicht zwingend erforderlich.
Die pneumatische Anbausämaschine VEGA 6 PROFI mit Teleskoprahmen ist für die präzise Aussaat mit minimaler und traditioneller Bodenbearbeitungstechnik konzipiert. Sie ermöglicht die Aussaat von Mais, Sonnenblumen, Sojabohnen und anderen Reihenkulturen bei gleichzeitiger Ausbringung von Mineraldüngern und Walzen des Bodens in den gesäten Reihen.
Dank dieser Aggregationsmethode funktioniert diese Sämaschine mit Traktoren mit einer Leistung von 100 PS oder mehr, was im Vergleich zu Sattelauflieger-Pendants eine bessere Manövrierfähigkeit bietet.
Die VEGA PROFI-Sämaschinen sind mit einem elektronischen Steuerungssystem ausgestattet, das den Saatgutfluss in jeder Säschar überwacht, die Fahrgeschwindigkeit misst und die Informationen an den Monitor in der Traktorkabine überträgt. Dies ermöglicht eine präzise Erfassung der gesäten Fläche.
Die Säsektionen der Sämaschine sind so konstruiert, dass sie den Aussaatvorgang sicherstellen:
• Bildung des Saatbettes, Aussaat des Saatgutes und Walzen des Bodens über der gesäten Reihe;
• Das Doppelscheibenschar aus hochfestem Borstahl hat eine verlängerte Lebensdauer von bis zu 100%;
• Die Möglichkeit, den Druck auf den Boden bis zu 280 kg einzustellen;
• Möglichkeit der Verwendung eines Klutenauswurfs oder einer Schlitzscheibe;
• Einstellbares V-förmiges Rad, das das Saatgut in der Reihe rollt;
• Die Kopierwalzen gewährleisten eine präzise Ablage des Saatguts in der Tiefe.
Die Scheiben der Nachlaufwalzen mit Speichen verhindern das Verstopfen des Bodens im inneren Hohlraum der Scheibe.
Die erhöhte Position des Säaggregats verhindert das Verstopfen durch Ernterückstände. Optionale Reihenreiniger.
Das im Druckgussverfahren aus starken Aluminiumlegierungen hergestellte Sägerät gewährleistet eine genaue Einzelkorndosierung des Saatguts:
• Die Saatgutmenge, die aus dem Trichter in die Säkammer gelangt, wird durch ein Ventil reguliert.
• Auf der Säscheibe ist ein schnell abnehmbarer Striegel montiert, der verhindert, dass sich die Samen verdichten und in der Kammer der Sämaschine hängen bleiben.
• Die Dichtung ist in das Gehäuse integriert und besitzt eine Verschleißkante, die signalisiert, wann ein Austausch erforderlich ist.
• Das Sägerät ist am Rahmen montiert, was die Belastung minimiert und eine langfristige Nutzung gewährleistet.
• Das vollständige Entladen des Saatguts nach der Arbeit wird durch das Entladefenster gewährleistet.
• Säscheiben mit größerem Durchmesser ermöglichen eine präzisere Saatverteilung.
• Die Rotationswelle der Säscheiben ist auf Wälzlagern mit optimiertem Staubschutz montiert, was ihre Lebensdauer verlängert.
Das dynamische Design des Kettenspanners am Abschnitt verhindert ein Durchhängen der Kette während des Betriebs der Sämaschine.
Eine konstante Tiefenführung wird durch die Nachlaufräder gewährleistet, die auf einem Balancer montiert sind, so dass sich jede Walze unabhängig bewegen kann, auch wenn eines der Räder auf ein Hindernis oder eine Unebenheit (z. B. Steine) trifft, ohne dass sich die Sätiefe ändert. Die Speichenkonstruktion verhindert das Anhaften von Erde an der Innenfläche des Rades, was Schäden an der Lagereinheit der Scheibenscharnabe der Sektion verhindert und deren Lebensdauer erhöht.
Um Anhaftungen von Erde an den Kopierrädern und Doppelscheibenscharen zu vermeiden, wurden Bodenreiniger integriert, die eine gleichmäßige Sätiefe auf nassem Boden gewährleisten.
In den Scheibenscharen der Sämaschinen VEGA PROFI kommen zweireihige Kugellager zum Einsatz, die eine erhöhte Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischen Belastungen aufweisen.
Die Aussaattiefe lässt sich präzise und einfach durch Drehen des Griffs an der Skala einstellen.
Die V-förmige Packerwalze verdichtet den Boden um das Saatgut herum und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit in den Aussaatbereich gezogen wird. Dies gewährleistet einen besseren Kontakt zwischen dem Saatgut und dem Boden und trägt zu einer früheren und gleichmäßigeren Keimung bei.
Wird vor dem Arbeitsbereich installiert und dient dazu, Klumpen und trockene Erde aus dem Saatbereich zu entfernen.
*Empfohlen für den Einsatz mit konventioneller Technologie.
Das spezielle Design der Schlitzscheibe gewährleistet maximale Effizienz beim Schneiden von Ernterückständen und Boden. Die konischen Wellen der Schlitzscheibe dringen effektiv in den Boden ein und lockern die Seitenwände der Furche direkt vor dem Schar auf. Die Wellen der Scheibe schneiden den Boden senkrecht zur Oberfläche und verlassen ihn parallel zur Oberfläche, wodurch eine kontrollierte Bodenemission ermöglicht wird.
*Empfohlen für No-Till und Mini-Till mit geringen Ernterückständen.
Diese Einheit dient zur Reinigung der Furche vor dem Doppelscheibenschar von Ernterückständen. Sie gewährleistet eine gleichmäßige und qualitativ hochwertige Aussaat von Reihenkulturen mit dem Doppelscheibenschar.
*Empfohlen für No-Till und Mini-Till mit großen Mengen an Ernterückständen.
Die Konstruktion der Schlitzscheibe ermöglicht ein präzises Schneiden von verdichtetem Boden. Der Reihenreiniger entfernt effektiv große Mengen an Ernterückständen aus der Furche. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Doppelscheibenschar das Saatgut bei jeder Bodendichte präzise und gleichmäßig in der Furche ablegt.
*Empfohlen für Direktsaat mit großen Mengen an Ernterückständen.
An der Sämaschine sind Kunststoffbunker aus hochwertigem Polyethylen verbaut.Diese Bauweise reduziert das Gesamtgewicht des Bunkers erheblich, bietet eine hohe Beständigkeit gegen verschiedene Arten von Korrosion und zeichnet sich durch Vibrationsfestigkeit aus. Darüber hinaus benötigen diese Bunker keine zusätzliche Lackierung.
Die Sämaschine VEGA 6 PROFI verfügt über ein Gesamtvolumen der Bunker von 312 Litern für Saatgut und 560 Litern für Dünger. Zum Beispiel kann die Sämaschine bei einer Aussaatrate von 5 Maiskörnern pro laufendem Meter ohne Nachfüllen eine Fläche von 3,6 Hektar aussäen.
Ein 5x5-Stern-Montageblock wurde installiert, wodurch der Landwirt dank der größeren Übersetzungsverhältnisse des Getriebemechanismus einen breiteren Bereich an Saatmengen nutzen kann.
Das System besteht aus polymeren Sämaschinen mit korrosionsbeständigen polymeren Spulen, die eine schnelle und sanfte Änderung der Ausbringungsmenge durch Drehen des Einstellknopfes ermöglichen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines Getriebes zur Veränderung der Ausbringungsmenge.
Der Einsatz von Doppelscheibendüngerscharen bei den VEGA PROFI Sämaschinen hat die Qualität der Bodeneinarbeitung verbessert. Einscheibendüngerscharen sind optional an der Sämaschine montierbar.
Ein Schutzgitter im Düngersieb verhindert, dass Steine oder große Gegenstände in die Maschine eindringen und den Betrieb stören.
Der Radialventilator ist so konzipiert, dass er im pneumatischen System der Sämaschine ein Vakuum erzeugt. Der Ventilator wird von der Zapfwelle des Traktors über eine Kardanwelle mit 540 U/min angetrieben. Die Fliehkraftkupplung, die auf der Welle der unteren Riemenscheibe des Lüfters montiert ist, schützt den Riemenantrieb vor erhöhtem Verschleiß bei plötzlichem Stopp der Zapfwelle. Wird die Zapfwelle des Traktors abgeschaltet, reduziert sich die Lüftergeschwindigkeit allmählich, während in der Überholkupplung der unteren Riemenscheibe ein charakteristisches lautes Klicken der Rollen zu hören ist, bis die Drehung stoppt. Dies ist eine normale Funktion und kein Anzeichen für einen Mangel an Arbeit.
Hochdruckschläuche mit verbesserter Qualität und doppelter Quetschung ermöglichen den Betrieb der Sämaschine unter anspruchsvollen Bedingungen, ohne dass Hydraulikleckagen oder Hochdruckbrüche auftreten.
Die Antriebsräder dienen dazu, die Sämaschine zusammen mit dem Traktor in die Arbeitsposition zu bewegen und das Drehmoment über den Übertragungsmechanismus auf die Scheiben der Sägeräte sowie über den Gegenantrieb auf die Spulenfett-Sägeräte zu übertragen. Diese Pflanzmaschine bietet die Möglichkeit, die Stütz- und Antriebsräder in der Höhe zu verstellen.
Es sind zwei Hydraulikzylinder verbaut, die für das Zusammenklappen des Rahmens in die Arbeitsposition sorgen und einen Reihenabstand von 700 mm ermöglichen. Der Reihenabstand kann durch Verschieben der Halterungen (Anschläge) in die äußersten Löcher der horizontalen Lamellen am Pflanzgefäß auf 750 mm angepasst werden. Das Transportmaß der Pflanzmaschine darf im zusammengeklappten Zustand bei allen Reihenabständen 3.000 mm nicht überschreiten.
Das Absenken und Anheben der Markierer erfolgt über einen hydraulischen Mechanismus: Hydraulikzylinder, Hochdruckschläuche und Steuerung von der Traktorkabine aus. Gleichzeitig wird der Marker selbst in der Mitte gefaltet, um die Abmessungen des Pflanzgefäßes in der Höhe zu reduzieren.
• 4 Sätze Säscheiben;
Saatgutart | Lochdurchmesser (mm) | Anzahl der Löcher (St.) |
---|---|---|
Mais, Rizinus, Futterbohnen, Bohnen | 5,5 | 30 |
Sorghum, Sonnenblumen (Feinfraktion) | 2,2 | 40 |
Sonnenblume | 3,0 | 30 |
Mais |
4,0 | 30 |
• Ein Satz Klumpenausstoßer;
• Ein Satz Schlitzscheiben;
• Elektronisches Überwachungssystem.
Die Pulverbeschichtungslinie Ideal-line (Danemark) ist im Werk installiert. Diese Lackiertechnik erméglicht eine hochwertige Beschichtung mit einer Garantiezeit von mehr als 8 Jahren.
Die Verwendung von Verbindungselementen mit einer Festigkeitsklasse von mindestens 8.8 gewährleistet Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im Betrieb.
* All data and drawings are approximate and non-binding. All rights, to make technical changes to the design reserving to us. Check in more information with the regional manager.